Ein Weiterbildungsverbund KWBW Verbundweiterbildungplus bietet Ärzten in Weiterbildung durch verlässliche Rotationen die Möglichkeit die Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin über die Gesamtdauer der Weiterbildung ohne Umzug oder erneute Bewerbung zu absolvieren. Dazu kooperieren stationäre und ambulante Weiterbildungsstätten regional. Im Weiterbildungsverbund KWBW Verbundweiterbildungplus sind alle Partner Kooperationspartner der KWBW Verbundweiterbildungplus. Der Zusammenschluss im Weiterbildungsverbund ermöglicht ein gemeinsames Auftreten insbesondere für die Außendarstellung und damit für die Gewinnung neuer Ärztinnen und Ärzte, die die hausärztliche Versorgung der Region dauerhaft sicherstellen.
Klinikum Mittelbaden
Lisa Rüttiger
Personalentwicklung
Dr. Rumpf-Weg 7
76530 Baden-Baden
Tel.: 07221 91-1906
E-Mail: l.ruettiger@klinikum-mittelbaden.de
www.klinikum-mittelbaden.de/de/karriere/aerzte/facharztweiterbildung/allgemeinmedizin/
Nach Ihrer klinischen Phase der Weiterbildung stehen Ihnen im Weiterbildungsverbund Mittelbaden folgende Praxen zur Verfügung:
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Klimm
Praxis Dr. med. Becker; 77815 Bühl
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Kaiser-Schmidt & Unold; 77815 Bühl
Praxis Dr. med. Burkart; 76448 Durmersheim
Gemeinschaftspraxis König & Haag; 76437 Rastatt
Praxis Dr. med. Kratzer; 76473 Iffezheim
Praxis Stiepak, Nawrot, Schurig; 76437 Rastatt
Praxis Dr. med. Stuber; 76437 Rastatt
Praxisgemeinschaft Weisenbach; 76599 Weisenbach
Dr. med. Friedrich-Karl Schmidt
Geschäftsführer des Ärztevereins Regiomed Weinheim e.V.
Röntgenstraße 1
69469 Weinheim
Tel.: 06201 58008
E-Mail: info@regiomed-weinheim.de
www.regiomed-weinheim.de
Folgende Partner stehen Ihnen im Weinheimer Weiterbildungsverbund zur Verfügung:
GRN-Klinik Weinheim; 69469 Weinheim
Federführend zuständig für die Initiierung und Unterstützung von Weiterbildungsverbünden im Rahmen der KWBW Verbundweiterbildungplus ist die Landesärztekammer Baden-Württemberg mit ihren vier Bezirksärztekammern mit ihren jeweiligen Ansprechpartnern.
sind ambulante oder stationäre Weiterbilder, die den KWBW Kooperationsvertrag mit der Administration der KWBW Verbundweiterbildungplus (Universitätsklinikum Heidelberg) geschlossen haben. Durch die Kooperation wird den Ärzten in Weiterbildung die Teilnahme am Seminarprogramm und am Mentoringprogramm ermöglicht. Die Weiterbildungsbefugten selbst können an Train-the-Trainer-Seminaren teilnehmen. Unsere Kooperationspartner haben das Recht, das Logo der KWBW Verbundweiterbildungplus (z.B. auf ihrer Web-Präsenz) zu nutzen und die Möglichkeit, über unsere interne Austauschplattform Stellenanzeigen und Nachfolgergesuche zu veröffentlichen.
Suchen Sie unter mehr als 60 Kliniken und knapp 400 Praxen in ganz Baden-Württemberg ihre eigene Weiterbildungsstätte.
Auf der Webseite der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin Baden- Württemberg (KoStA) sind weitere Informationen und Angebote veröffentlicht.